Datenhandel

Ihre Daten sind Geld wert.

 

Unter anderem Google ist so reich geworden weil Google von jede Besucher von Webseite https://google.com Daten sammelt.

Wie funktioniert dass?

Erst etwas Hintergrund.

Jede PC die angeschlossen ist an Internet hat eine Adresse, das sogenannte IP-Adresse.
Es gibt 2 Ausführungen von solche Adressen.
IP Version 4 - hat folgendes Muster "123.123.123.123" das sind 4 Nummer zwischen 0 und 255 (256 in gesammt).
IP Version 6 - wie folgendes Vorbild "2a01:488:67:1000:253d:cd95:0:1" das sind viele Nummer und Buchstaben.

IPv4 ist das alte System, es gibt nicht genügend Kombinationen um Allen an zu schließen, die Nummer sind faktisch "ausverkauft".
IPv6 ist das neue System, es gibt das so viel Kombinationen, dass vorläufig keine Problemen kommen.
Beide Systemen IPv4 und IPv6 werden neben einander genutzt.

Eine gute Webseite muss mit beide erreichbar sein anders kann jemandem die nur eine neue Anschluss hat diese Webseite nicht erreichen.

Um von Webseitenname = Domainname nach Nummer zu kommen muss zum Beispiel "freistadt.online" übersetzt werden in:
IPv4 - 37.61.205.149 - oder IPv6 - 2a01:488:67:1000:253d:cd95:0:1 -
Das macht ein DNS-Server kurz für Domain-Name-System. Von solche Server gibt es viele in Internet.
Google hat zum Beispiel 2 unter Nummer 8.8.8.8 und 8.8.4.4 (IPv4) die soll man lieber nicht nutzen aber besser 84.200.69.80 und 84.200.70.40 von DNS.WATCH weil die Unzensierte und freie DNS-Server ohne Protokollierung betreiben. Ohne Aufgabe von ein DNS-Server kann Ihre PC keine Verbindungen mit Webseiten machen.

Wenn Sie über Googles DNS-Server eine Webseite abfragen dann speichert Google Ihre IP-Adresse und welche Webseite Sie besuchen, auch wenn Sie mit Firefox die Webseite als URL eingeben, oben in das Browserfenster.

Jede Browser wie Internet Explorer, Chrome (von Google), Firefox, Opera oder eine andere alternative Browser verrät Daten über Einstellungen.
Außer Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, eingestellte Sprache und Wohnort zusammen mehr als 150 Kennzeichnen die Sie  als Besucher eindeutig Identifizieren.

Wie schlimm es ist kann man sehen bei https://panopticlick.eff.org/

Google sammelt alle diese Daten, ebenso alle Such-Aufträge die Sie mit Google tätigen, alles das mit Googlemaps gesucht wird, GMail-Konto's werden durchsucht etc. etc. etc.

Am Ende gibt es von Ihren Webnutzung ein ganz dickes Dossier (Profile) dass alle Ihre Interessen, Krankheiten, Vorlieben etc. etc. protokolliert hat.

Diese Daten verkauft Google an Betriebe die Ihnen gezielt Werbung schicken.
Nein, nicht per E-Mail oder Post aber über sogenannte CDN's, Content Delivery Networks.
Das kommt dann zum Beispiel am Rande einer Webseite die Sie besuchen, bei sehr Freche sogar über den Inhalt.

Wenn Sie alles über Google machen sind Sie ein gläserne Mensch.

Das machen allen Anderen aber ebenso, wie Facebook/Whatsapp/Instagram, Twitter, Amazon, Microsoft, Apple etc. etc. etc.
Webseiten nutzen oft "Cookies", das sind kleine Textdateien vom Browser gespeichert um Daten von Webseitenbesuche wie bei einem Webshop auf zu bewahren, für dem folgenden Besuch. Die große Firmen sammeln diese Daten auch von anderen Webseiten, men nennt diese "Tracking Cookies" im Gegensatz zu "Session Cookies" die notwendig sind für das funktionieren einer Webseite und unschuldig sind.

Deswegen bekommen Sie bei Amazon Angebote für Sachen die Sie mit Google gesucht haben.

Wie das so funktioniert beschreibt folgendes Artikel:

https://www.heise.de/ct/artikel/Versteigerte-Werbeplaetze-So-funktioniert-Programmatic-Advertising-4203227.html

 

Vorherige Seite: Mehr Privacy Nächste Seite: Rabatt!