Mehr Privacy

Privatsphäre schützen:
DNS über HTTPS in Firefox aktivieren. Mit der Verschlüsselung von DNS-Abfragen bietet Firefox eine interessante Möglichkeit zum Schutz der Privatsphäre.


Das Domain Name System (DNS) ist eine wichtigste Dienst im Internet. Es fungiert als Telefonbuch, indem es Webseitenanfragen wie www.freistadt.online in eine IP-Adresse übersetzt.
Damit kommt die Verbindung zum Server zustande. Ohne DNS müssten Nutzer die IP-Adresse des Servers eingeben.

Unverschlüsselte DNS-Abfragen verraten sehr viel über Nutzer. Es ist sehr einfach, ein Bild von einer Person zu gewinnen, wenn man weiß, welche Webseiten im Internet sie oder er besucht.
Unverschlüsselte Abfragen zu einem DNS-Server sorgen dafür, dass der DNS-Server über alle unsere Online-Aktivitäten informiert ist.


DNS-over-HTTPS (DoH) funktioniert anders.
Es sendet den von Ihnen eingegebenen Domänennamen an einen DoH-kompatiblen DNS-Server mit einer verschlüsselten HTTPS-Verbindung anstelle einer reinen Textverbindung.
Dadurch wird verhindert, dass Dritte sehen können, auf welche Websites Sie zugreifen.

Sie können DoH in Ihren Firefox-Verbindungseinstellungen aktivieren.

Menü Bearbeiten -> Einstellungen

Scrollen Sie im Bereich Allgemein nach unten zu Verbindungs-Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen....
Scrollen Sie nach unten zu DNS über HTTPS aktivieren.

Geben Sie ein Häckchen in das Kontrollkästchen DNS über HTTPS. Richten Sie einen benutzerdefinierten Provider ein.

Anbieter verwenden
Benutzerdefiniert
https://doh.securedns.eu/dns-query

Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen.

Vorherige Seite: Internetsuche Nächste Seite: Datenhandel