Rabatt!
Kundenkarten, Bunusprogramme eigene "Apps" alles damit der Kunde "Rabatte" bekommt.
Payback ist amerikanisch, das Nutzen sehr gering, es ist unklug solche Datenkraken zu füttern
mit Ihre Daten und sich zum gläsernen Mensch zu machen.
In Österreich sind noch nicht so viele Betriebe angeschlossen, in Deutschland hat man bei Analyse
der Daten gefunden dass man voraus sagen ob jemandem bald geschieden ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Payback_(Bonusprogramm)
JÖ Bonusklub ist der Östereichische Variante von Payback.
Die gesammelten Kundendaten stehen darüber hinaus nicht nur den Geschäften zur Verfügung, sondern auch den Lieferanten. Für die Lizenzierung der Daten verlangt Rewe von den Lieferanten bis zu ein Prozent des Umsatzes. Unklar ist dabei, welche Informationen die einzelnen Lieferanten über die Jö-Club-Kunden erhalten, die ihre Produkte gekauft haben, und inwieweit sie Informationen über die gekauften Produkte anderer Lieferanten erhalten.
Noch schlechtere Bedingungen also.
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6_Bonus_Club
Lidl "App"
Auch Lidl will ALLES wissen, was, wo, wie teuer, wie oft, Sie kaufen und teilt die Daten mit wem Lidl will.
Was bringt es den Betreiber solche Karten/Apps?
Sie bekommen vielleicht ein pahr Euro rabatt, der Betreiber verkauft Ihr Profil für Summen
die wesentlich höher sind als die Summe die Sie als Rabatt bekommen. Von €50 bis €150 .
Das gesammte System der Karte/Punkte/App bezahlen am Ende Sie selber über höhere Preise.
Wie das läuft zeigt folgendes Dokument:
https://kerstan-consult.de/pdf/august2018.pdf