Webseiten

Bei Besuch von Webseiten werden von dem Server Daten abgefragt die in dem Webbrowser verarbeitet werden um die Webseite zu präsentieren.

 

Eine Webseite besteht meistens aus folgende Dateien:

HTML - das ist eine Textdatei mit Layout-Kodes wo verschieden Tekstblöcke kommen und mit Text, es ist relativ einfach.

CSS - das sind Dateien die das Aussehen gestalten von jedes Block, Textfarben, Hintergründe, und verfeinte Layout regeln, das sind ebenso Textdateien, CSS kann auch in HTML aufgenommen werden.

PHP - ist eine Programmiersprache die HTML generiert, auf dem Server läuft und womit man zum Beispiel Kontaktformulare programmiert. Fast jeden Redaktionssystem ist mit PHP programmiert.

Javascript - ist eine Programmiersprache die in dem Browser (bei Ihnen) läuft und oft für Effekte wie schiebende Bilder sorgt.

MySQL - ist das meistgenutzte Datenbank-Programm das viele Daten aus Webprogramme Speichert


Gefahren entstehen erst wo Programme ausgeführt werden
, also PHP oder Javascript. Da gibt es oft Sicherheitslücken.
Viele Sicherheitsexperten schalten Javascript aus Sicherheitsgründen generell ab und kontrollieren erst was da so geladen wird.
Wenn Webseiten kein Javascripts ausführen können, sehen diese oft schlecht aus oder funktionieren nicht gut.

Ich kontrolliere zum Beispiel was geladen wird mit extra Programme in meinem Browser, die heißen NoScript und uMatrix.

So sehe ich was geladen wird. Nur funktioniert fast keine Webseite wenn alles ausgeschaltet ist.
Es ist manchmal erschreckend was alles nachgeladen wird an Scripts und Werbung deswegen sind "AddBlocker" so beliebt weil die viel Werbung blockieren.

 

  umatrix noscript

 

Oft sieht man "CDN" sind Content Delivery Networks die liefern Inhalte (Content) von spezielle Server.
Diese sind sehr beliebt weil es so sehr einfach ist alle Ihre Aktionen im Internet zu verfolgen jede Abfrage wird dort vom Server Protokolliert und ausgewertet.

Zusammengefasst, fragen Sie eine Webseite ab dann bekommen Sie von unzählige andere Adressen ungefragt andere Sachen mitgeliefert, wie das grafisch aussieht zeigt Lightbeam ein Addon für Firefox.
234 Webseiten habe ich abgerufen und 404 dazu bekommen.

 

 lightbeam

 

 

Vorherige Seite: Sicherheit First Nächste Seite: Internetsuche